• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos-on-Demand
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Psychiatrie Update 2024Psychiatrie Update 2024
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos-on-Demand
  • FAQ/Kontakt

Sponsoring 2023

Weitere Informationen

Aristo Pharma wurde 2008 aus dem Zusammenschluss verschiedener pharmazeutischer deutscher Traditionsunternehmen gegründet, die Wurzeln reichen teilweise bis in das Jahr 1903 zurück.

 

Das heutige Kerngeschäft von Aristo Pharma bildet die Herstellung und der Vertrieb gefragter Wirkstoffe im Generika-Markt, die in der Regel unter eigener Marke vertrieben werden. Durch die eigenständige Produktion hebt sich die Gruppe von den meisten deutschen Arzneimittelanbietern ab. Darüber hinaus reicht das breit gefächerte Angebot aus rezeptpflichtigen sowie frei verkäuflichen Medikamenten von bewährten pflanzlichen Arzneimitteln bis hin zu modernen Medizinprodukten und Hilfsmitteln.

 

So vielfältig wie das Produktportfolio stellt sich auch die Zusammensetzung der Aristo Pharma Gruppe dar: Neben der Unternehmenszentrale in Berlin umfasst die Gruppe fünf Produktionsstandorte – in Hilden, Wernigerode, zweimal in der Bundeshauptstadt Berlin und in Madrid – sowie ein eigenes Logistikzentrum in Osterweddingen. Damit zeichnet sich Aristo Pharma als einer der wenigen Anbieter in Deutschland aus, die ihre Arzneimittel überwiegend in Deutschland bzw. Europa herstellen.

 

Zusammen mit den zwölf Vertriebsstandorten in ganz Europa kann das Unternehmen auf das Know-how von rund 1.700 Mitarbeitenden zurückgreifen. Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag, um die Mission der Aristo Pharma Gruppe zum Erfolg zu führen: die zuverlässige und bezahlbare Versorgung mit hochwertigen Medikamenten.

Weitere Informationen

Boehringer Ingelheim entwickelt bahnbrechende Therapien, die Leben verändern – heute und für kommende Generationen.

Seit der Gründung im Jahre 1885 in Familienbesitz, zählt Boehringer Ingelheim heute weltweit zu den führenden forschenden Pharmaunternehmen und bedient über 130 Märkte.

Dabei hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, besonders in Bereichen mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf neue Werte durch Innovation zu schaffen.

Rund 52.000 Menschen arbeiten in den drei Geschäftsbereichen Humanpharmazeutika, Tiergesundheit und Biopharmazeutika.

Weitere Informationen

Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH

 

Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH ist eine deutsche Niederlassung von Idorsia Ltd. Bei Idorsia haben wir ambitionierte Ziele – wir haben mehr Ideen, sehen mehr Möglichkeiten und wollen mehr Patienten helfen. Um diesen Zielen gerecht zu werden, möchten wir Idorsia zu einem führenden biopharmazeutischen Unternehmen mit einem leistungsfähigen wissenschaftlichen Kern weiterentwickeln.

 

Die deutsche Niederlassung hat ihren Geschäftssitz in München – von hier aus unterstützen wir unsere Ambition, innovative Therapien bei Erkrankungen, für die es bislang keine zufriedenstellenden Therapieoptionen gibt, bereitzustellen.

 

Unser Ziel ist es, eine kommerzielle Vertriebsstruktur für die umfangreiche Produkt-Pipeline von Idorsia auf dem deutschen Markt aufzubauen, die das Potenzial hat, das Leben vieler Patienten nachhaltig zu verändern.

 

Am Hauptsitz des Unternehmens bei Basel in der Schweiz hat sich Idorsia auf die Entdeckung, Entwicklung und Kommerzialisierung von niedermolekularen Wirkstoffen zur Erschliessung neuer Behandlungsmöglichkeiten spezialisiert. Mit einem umfassenden Portfolio innovativer Arzneimittel in der Pipeline, einem erfahrenen Team von Experten aller Disziplinen vom Labor bis zur Klinik, hochmodernen Forschungseinrichtungen und einer soliden Bilanzstruktur verfügt Idorsia über ideale Voraussetzungen, um Innovationen aus der Forschung & Entwicklung den Patienten zugänglich zu machen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf www.idorsia.de

Weitere Informationen

Janssen – Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson

 

Janssen als zukunftsorientiertes Unternehmen investiert jedes Jahr in die Erforschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel. Diese weltweiten Forschungsarbeiten tragen maßgeblich zur Heilung oder Linderung zahlreicher Krankheiten bei. Allein im Jahr 2020 flossen über 8 Milliarden Euro weltweite Investitionen in Forschung & Entwicklung. Janssen zählt damit zu den Top 10 forschenden Pharma-Unternehmen weltweit. Dabei ist ein wichtiger Bereich unseres breiten Spektrums medizinischer Forschungsgebiete der Bereich der Psychiatrie. Denn Störungen der psychischen Gesundheit zählen weltweit zu den relevantesten Erkrankungen, die künftig immer stärker an Bedeutung gewinnen.

 

Janssen verfügt über einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz im Bereich der Neurowissenschaften und ist ein Pionier auf diesem Gebiet. Daher engagieren wir uns mit aller Kraft und unserer Erfahrung dafür, Belastungen, Einschränkungen und Schäden durch psychische Erkrankungen zu reduzieren.

 

Wir treiben die Forschung voran, mit dem Ziel einer verbesserten Prävention, Diagnose und Behandlung von psychischen Gesundheitsstörungen. Neben unserer führenden Position in der Entwicklung für den Bereich der Schizophrenie richtet sich unser Fokus zusätzlich auf den Bereich der affektiven Störungen, der auch depressive Erkrankungen einschließt.

 

Die Wissenschaftler bei Janssen arbeiten unter Hochdruck an Lösungen für Patientenbedürfnisse, denen die Medizin bislang noch nicht zufriedenstellend entgegenkommt. Daher untersuchen wir derzeit zahlreiche neue Wirkstoffe für den Bereich der psychischen Erkrankungen. Aktuell konzentrieren wir uns unter anderem auf die Bereitstellung neuer Therapien gegen behandlungsresistente Depressionen bei Erwachsenen mit schweren depressiven Störungen (wie z. B. der Major Depressive Disorder MDD).

 

Wir arbeiten mit großem Engagement daran, unsere Therapieinnovativen den Menschen, die sie brauchen, zur Verfügung zu stellen.

 

Janssen Deutschland

https://www.janssen.com/germany/

Twitter: @janssen_presse

YouTube: Janssen Deutschland

LinkedIn: Janssen Germany

 

Weitere Informationen zu unserem Engagement in der Psycharie finden Sie auf der Janssen Medical Cloud unter folgendem Link:  Janssen in der Psychatrie

Weitere Informationen
Wer wir sind: MEDICE ist ein dynamisches, vollintegriertes und in dritter Generation geführtes Familienunternehmen. Qualitativ hochwertige Arzneimittel zu entwickeln, an unseren eigenen Standorten in Deutschland herzustellen, im Heimatmarkt Deutschland und weltweit zu vertreiben – das ist unser Motor bei MEDICE und damit das Herzstück der Health Family.

 

Unser Ziel: Das Ziel der Health Family: Führender Entwickler und Anbieter von integrierten und vielfältigen Gesundheitslösungen zu werden. Von der Entstehung bis hin zur akuten Symptomatik werden wir künftig für jede Stufe der Erkrankung geeignete Präventions- oder Behandlungskonzepte entwickeln, in denen pharmazeutische, digitale und ernährungsmedizinische Kompetenzen ineinandergreifen und im Sinne eines innovativen Präventions- und Therapiemanagements miteinander verwoben werden.

 

Unser Weg: Die Welt und der Gesundheitsmarkt verändern sich seit Jahren radikal. Neue Therapien und Dienstleistungen entstehen, das Wachstum in neue Bereiche dynamisiert sich und wird durch die wachsende Digitalisierung angefacht. Auf diese Welt haben wir mit der Transformation zur MEDICE Health Family reagiert.

 

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Kuhloweg 37
58638 Iserlohn
Telefon: 02371 937-0
E-Mail: info@medice.de
www.medice.de

Weitere Informationen

ROVI     –              Laboratorios Farmacéuticos ROVI S.A.

 

ROVI ist ein europaweit tätiges Pharmaunternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Auftragsherstellung und Vermarktung von „small molecules“ und Biologica spezialisiert hat. Das Unternehmen befindet sich in einem kontinuierlichen internationalen Expansionsprozess mit Tochtergesellschaften in Portugal, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Italien, Frankreich und Polen.

 

ROVI verfügt über ein diversifiziertes Produkt-Portfolio von mehr als 40 Produkten, u. a. das niedermolekulare Heparin Bemiparin, das bereits in 56 Ländern in der ganzen Welt vermarktet wird.

 

SEIT UNSERER GRÜNDUNG 1946 SIND WIR STETIG GEWACHSEN

 

  • Über 1.400 Beschäftigte
  • Präsent in über 60 Ländern weltweit über unsere örtlichen Niederlassungen und Bündnisse mit internationalen Partnern
  • 3 Forschungs- und Entwicklungszentren und 4 Produktionswerke

 

ROVI hat in den letzten 12 Jahren insgesamt 14 Produkte weiterentwickelt und auf den Markt gebracht.

 

Derzeit befindet sich ROVI an einem Wendepunkt, der sowohl durch unser Kompetenzfeld Niedermolekulare Heparine, als auch durch unsere hochmoderne lang wirkende Technologie zur Wirkstofffreisetzung angetrieben wird und uns eine neue Präsenz in Europa ermöglicht. Basierend auf dieser Technologie zur verzögerten Wirkstofffreisetzung befinden sich derzeit Produktkandidaten in der Psychiatrie und Onkologie in der Entwicklung oder bereits in der Zulassungsphase.

 

Weitere Informationen finden Sie auf www.rovi.es/de

 

Niederlassung Deutschland

ROVI GmbH
Rudolf-Diesel-Ring 6
83607 Holzkirchen
Tel.: (+49) 8024 4782955

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der/des Sponsorings/Unterstützenden/Fördernden kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referierendenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet der Wissenschaftlichen Leitung und den Teams der Update-Referierenden einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für das Industriesponsoring.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referierenden, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeitende der med update GmbH, Vertretende von kooperierenden Fachgesellschaften sowie Vertretende des wesentlichen Industriesponsorings präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referierendenplanung entscheidungsberechtigt – Vertretende der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnahmebeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnahmegebühren von in Deutschland ansässigen Ärztinnen und Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnahmekontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnahmebeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoring
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Das Industriesponsoring hat die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellungsbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützende genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriefirmen als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

FAQ/Kontakt

Kongressorganisation und Registrierung

Kooperationen




Termine

1. und 2. März 2024
H4 Hotel Alexanderplatz, Berlin

8. und 9. März 2024
Rheingoldhalle, Mainz

© 2023 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}